Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
MINT
  • Hauptmenü 1MINT-Strategie.
  • Hauptmenü 2MINT-Angebote.
  • Hauptmenü 3MINT-Landkarte.
  • Hauptmenü 4MINT-Projekte.
  • Hauptmenü 5MI(N)T reden.
  • Hauptmenü 6MINT-Fächer.
  • Hauptmenü 7MINT-Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 8MINT-Zertifikat.
  • Hauptmenü 9MINT-Gender.
  • Hauptmenü 10MINT-Report.
  • Hauptmenü 11MINT-Digital
    • Hauptmenü 11.1Curriculum.
    • Hauptmenü 11.2Medienkompass.
    • Hauptmenü 11.3Moodle.
    • Hauptmenü 11.4OMEGA.
    • Hauptmenü 11.5OML.
    • Hauptmenü 11.6Blue Brain Club.
    • Hauptmenü 11.7STIMEY.
    • Hauptmenü 11.8MINTFIT.
    .
  • Hauptmenü 12MINT-Labor.
  • Hauptmenü 13MINT-Bildungskette.
  • Hauptmenü 14MINT-Regionen.
  • Hauptmenü 15MINT-Regionalpate.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > MINT.  > MINT-Digital.  > Blue Brain Club

Blue Brain Club

Wie kann man das Thema Gehirn in der Sekundarstufe I anschaulich und spannend vermitteln?

Wie kommen dabei digitale Medien sinnvoll zum Einsatz?

Was hat ein Roboter damit zu tun?

Die Antworten darauf gibt Blue Brain Club, ein kostenloses webbasiertes Serious Game für Tablet und PC.
Schülerinnen und Schüler einer Klasse entdecken das Gehirn gemeinsam im Multiplayer-Modus über den Internetzugang der Schule.
Für Lehrkräfte gibt es Anleitungen und weiterführende Empfehlungen.

Blue Brain Club ist ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und vermittelt komplexe Inhalte in einem zeitgemäßen digitalen Medium.

Mehr Infos und Anmeldung unter

externer Linkwww.bluebrainclub.de 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Dezember 2019. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz