Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
MINT
  • Hauptmenü 1MINT-Strategie.
  • Hauptmenü 2MINT-Angebote.
  • Hauptmenü 3MINT-Landkarte.
  • Hauptmenü 4MINT-Projekte.
  • Hauptmenü 5MI(N)T reden.
  • Hauptmenü 6MINT-Fächer.
  • Hauptmenü 7MINT-Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 8MINT-Zertifikat.
  • Hauptmenü 9MINT-Gender.
  • Hauptmenü 10MINT-Report.
  • Hauptmenü 11MINT-Digital.
  • Hauptmenü 12MINT-Labor.
  • Hauptmenü 13MINT-Bildungskette.
  • Hauptmenü 14MINT-Regionen.
  • Hauptmenü 15MINT-Regionalpate.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > MINT.  >

Aktuelles

14.02.2021 | Alter: 11 Tage | MINT, Naturwissenschaften

Projekt „Apotheke macht Schule - Prävention im Klassenzimmer“

„Apotheke macht Schule“ eröffnet neue Möglichkeiten, frühzeitig Hilfestellung für gesundheitsbewusstes Verhalten zu geben. Ziel ist es, im Sinne der Prävention, schon junge Menschen mit fachlicher Kompetenz und didaktischem Know-How für einen positiven Umgang mit ihrer Gesundheit zu sensibilisieren.
Seit jeher gehört es zur Pflicht des Apothekers als Heilberufler, den Patienten nicht nur über den Nutzen und die Gefahren von Medikamenten zu beraten, sondern ihn auch vor körperlichen Schäden durch die falsche oder zu häufige Anwendung von Arzneimitteln zu bewahren.
Im Unterricht, an Elternabenden und zu Lehrerfortbildungen informieren in Didaktik und Pädagogik geschulte Apotheker in Vorträgen und Gesprächen über alltagsrelevante Themen. Das Konzept wird vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz befürwortet und unterstützt.

Teilnahme:
Für die Teilnahme an „Apotheke macht Schule“ wenden Sie sich bitte an:
Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz,
Dr. Tatjana Surowy, Am Gautor 15, 55131 Mainz
Telefon: 06131/27 012-19
Telefax: 06131/27 012-31
Email: tatjana.surowy(at)das-hier-loeschen.lak-rlp.de

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 19. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz