Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
MINT
  • Hauptmenü 1MINT-Strategie.
  • Hauptmenü 2MINT-Angebote.
  • Hauptmenü 3MINT-Landkarte.
  • Hauptmenü 4MINT-Projekte.
  • Hauptmenü 5MINT-Fächer.
  • Hauptmenü 6MINT-Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 7MINT-Zertifikat.
  • Hauptmenü 8MINT-Gender.
  • Hauptmenü 9MINT-Report.
  • Hauptmenü 10MINT-Beruf.
  • Hauptmenü 11MINT-Digital.
  • Hauptmenü 12MINT-Labor.
  • Hauptmenü 13MINT-Regionen.
  • Hauptmenü 14MINT-Regionalpate.
  • Hauptmenü 15MINT-Fördermittel.
  • Hauptmenü 16MINT-Materialen ausleihen!
    • Hauptmenü 16.1Alzheimer-Koffer.
    • Hauptmenü 16.2ANTS-Experimentierkoffer.
    • Hauptmenü 16.3Blaues Wunder.
    • Hauptmenü 16.4Erneuerbare Energien.
    • Hauptmenü 16.5Keep Cool.
    • Hauptmenü 16.6Klimakoffer.
    • Hauptmenü 16.7Photometer-Sets von Desk-Lab.
    • Hauptmenü 16.8Planspiel "WELT MACHT HUNGER".
    • Hauptmenü 16.9Stochastik-Box.
    .
  • Hauptmenü 17MINT-Bildungskette.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > MINT.  > MINT-Materialen ausleihen!.  > ANTS-Experimentierkoffer

A.N.T.S-Experimentierkoffer

2012 startete eine Kooperation zwischen der AG Didaktik der Biologie am Institut für Zoologie der Johannes Gutenberg-Universität und dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz. Das Ergebnis des Projekts "Die Erarbeitung schultauglicher Freiland- und Laboruntersuchungen von Ameisen sowie deren Erprobung und Evalution" liegt in der folgenden Handreichung Download"Ameisenforschung - Mit dem A.N.T.S-Experiementierkoffer unterrichten" vor.

Fortbildungen hierzu werden jährlich in unserem Veranstaltungskatalog angeboten: https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog

Um den A.N.T.S-Experimentierkoffer auszuleihen, wenden Sie sich bitte an die E-MailMINT-Ausleihe.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 30. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz