„Blaues Wunder“ – inklusives Bildungsmaterial für die Grundschule
Das Handbuch „Blaues Wunder“ ist ein inklusives Bildungsmaterial für Grundschulkinder der dritten und vierten Klasse. Es bietet vielfältige und flexible Materialien, um gemeinsames Lernen in heterogenen Gruppen zu unterstützen. Mit kreativen didaktischen Ideen und methodischen Hinweisen werden die unterschiedlichen Lernbedürfnisse der Kinder berücksichtigt.
Das Thema Wasser wird im Handbuch umfassend behandelt und es werden verschiedene Handlungsoptionen für Kinder aufgezeigt. Es gibt auch Antworten auf die Frage, welche Verantwortung wir als Konsumierende von Produkten aus dem Globalen Süden tragen und wie wir zur Verbesserung der globalen Situation zum Thema „Wasser“ beitragen können.
Das Handbuch kann zusammen mit einer CD-ROM und einer Materialkiste am Pädagogischen Landesinstitut (Standorte Speyer und Bad Kreuznach) ausgeliehen werden. Die CD-ROM enthält flexible Aktionsblätter, die den Bedürfnissen der Lerngruppe angepasst werden können.
Jedes Modul des Handbuchs enthält detaillierte Sachinformationen, methodisch-didaktische Überlegungen und Hinweise auf zu fördernde Kompetenzen. Die Module sind in Einstieg, Aneignung und Reflexion unterteilt und bieten eine differenzierte Aufbereitung des Themas „Wasser“.
Modulübersicht:
- Modul 1: Wer, wie, Wasser. Wieso, weshalb, warum ist Wasser so wichtig?
- Modul 2: Wasser ist mein Recht! (Wasserverbrauch, Wasserkreislauf)
- Modul 3: Wasser im Kleiderschrank
- Modul 4: Wasser-Saft, Wasser-Fleisch und Wasser-Schokolade? Wie viel Wasser versteckt sich in meinem Essen?
- Modul 5: Wie viel Wasser esse ich und wie groß ist mein Wasser-Fußabdruck?
Ein Teil der in der Box enthaltenen Materialien ist auf den untenstehenden Fotos abgebildet:
