Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
MINT
  • Hauptmenü 1MINT-Strategie.
  • Hauptmenü 2MINT-Angebote.
  • Hauptmenü 3MINT-Landkarte.
  • Hauptmenü 4MINT-Projekte.
  • Hauptmenü 5MINT-Fächer.
  • Hauptmenü 6MINT-Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 7MINT-Zertifikat.
  • Hauptmenü 8MINT-Gender.
  • Hauptmenü 9MINT-Report.
  • Hauptmenü 10MINT-Beruf.
  • Hauptmenü 11MINT-Digital.
  • Hauptmenü 12MINT-Labor.
  • Hauptmenü 13MINT-Regionen.
  • Hauptmenü 14MINT-Regionalpate.
  • Hauptmenü 15MINT-Fördermittel.
  • Hauptmenü 16MINT-Materialen ausleihen!
    • Hauptmenü 16.1Alzheimer-Koffer.
    • Hauptmenü 16.2ANTS-Experimentierkoffer.
    • Hauptmenü 16.3Blaues Wunder.
    • Hauptmenü 16.4Erneuerbare Energien.
    • Hauptmenü 16.5Keep Cool.
    • Hauptmenü 16.6Klimakoffer.
    • Hauptmenü 16.7Photometer-Sets von Desk-Lab.
    • Hauptmenü 16.8Planspiel "WELT MACHT HUNGER".
    • Hauptmenü 16.9Stochastik-Box.
    .
  • Hauptmenü 17MINT-Bildungskette.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > MINT.  > MINT-Materialen ausleihen!.  > Stochastik-Box

Stochastik-Box - Fair Play?!

Die Box kann prinzipiell an verschiedenen Stellen des Stochastikunterrichts eingesetzt werden (von der Einführung bis in die Oberstufe), da sich die einzelnen Lernstationen und Arbeitsaufträge auf sehr unterschiedlichem Niveau entlang der Leitidee L5 „Daten und Zufall“ bearbeiten lassen.
Beginnend mit einfacher Statistik (Auswertung von absoluten und relativen Häufigkeiten), über die Verwendung unterschiedlicher Darstellungsformen (z.B. Baumdiagramme) und mathematischer Berechnungen (Wahrscheinlichkeiten und Erwartungswerte) bis hin zu tiefergehenden Betrachtungen (mehrstufige Prozesse, bedingte Wahrscheinlichkeiten, Binomialverteilung, Hypothesentest) können die Zufallsexperimente ausgewertet werden.
Die zentrale Forscherfrage für alle Stationen ist die Suche nach einer erfolgversprechenden Gewinnstrategie.
Hierzu müssen jeweils die den Stationen zu Grunde liegenden Zufallsversuche analysiert und Ergebnisse mit entsprechend günstigen Wahrscheinlichkeiten gesucht werden.
Insgesamt stehen 6 Stationen mit entsprechenden Arbeitsaufträgen zur Verfügung. Dabei sind die Arbeitsaufträge jeweils achtfach vorhanden. Alle Arbeitsaufträge sind unabhängig voneinander bearbeitbar. Die Aufgaben für jede Station sind nach Schwierigkeit gestaffelt und ermöglichen so einen differenzierten Unterricht zur bestmöglichen Förderung der Schülerinnen und Schüler.
Die Arbeitsaufträge können jeweils einzeln als arbeitsgleiches Schülerexperiment für eine Einzelstunde eingesetzt werden. Alternativ kann eine Auswahl der sechs Arbeitsaufträge in Form einer Stationenarbeit genutzt werden.

Um die Stochastik-Box auszuleihen, wenden Sie sich bitte an die E-MailMINT-Ausleihe.

Inhalt der Box:
Arbeitsaufträge zu den sechs Stationen (jeweils achtfach vorhanden), Lehrerhandreichung und Material zu den Stationen.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  8. Dezember 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz