Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
MINT
  • Hauptmenü 1MINT-Strategie.
  • Hauptmenü 2MINT-Angebote.
  • Hauptmenü 3MINT-Landkarte.
  • Hauptmenü 4MINT-Projekte.
  • Hauptmenü 5MI(N)T reden.
  • Hauptmenü 6MINT-Fächer.
  • Hauptmenü 7MINT-Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 8MINT-Zertifikat
    • Hauptmenü 8.1Informationen für Lehrkräfte
      • Hauptmenü 8.1.1Ausgangssituation und Ziele.
      • Hauptmenü 8.1.2Konzept.
      • Hauptmenü 8.1.3Vergabebedingungen.
      • Hauptmenü 8.1.4MINT-Aktivitäten.
      • Hauptmenü 8.1.5Registrierung.
      • Hauptmenü 8.1.6FAQs.
      • Hauptmenü 8.1.7Hilfreiches.
      .
    .
  • Hauptmenü 9MINT-Gender.
  • Hauptmenü 10MINT-Report.
  • Hauptmenü 11MINT-Digital.
  • Hauptmenü 12MINT-Labor.
  • Hauptmenü 13MINT-Bildungskette.
  • Hauptmenü 14MINT-Regionen.
  • Hauptmenü 15MINT-Regionalpate.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > MINT.  > MINT-Zertifikat.  > Informationen für Lehrkräfte.  > MINT-Aktivitäten

Aktivitäts-Bereiche

Die von den Schülerinnen und Schülern eingebrachten MINT-Aktivitäten können unterschiedlichen Aktivitätsbereichen zugeordnet werden:

  • WB:   MINT-Wettbewerbe
  • AG:    MINT-Arbeitsgemeinschaften
  • WF:   MINT-Wahlfächer
  • WPF: MINT-Wahlpflichtfächer
  • MA:   weitere MINT-Aktivitäten

Bewertung der MINT-Aktivitäten

Je nach Qualität und Quantität der MINT-Aktivität kann diese mit 1 - 3 Sternen bewertet werden.

Die Einstufung der unterschiedlichen MINT-Aktivitäten können Sie der Tabelle Einstufung MINT-Aktivitäten entnehmen.
Die Tabelle erhebt - insbesondere für den Aktivitätsbereich Wettbewerbe - keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird in regelmäßigen Abständen ergänzt.
In den Aktivitätsbereichen Arbeitsgemeinschaften (AG), Wahl(pflicht)-Fächer (WF, WPF) und weitere MINT-Aktivitäten (MA) wurde bewußt auf eine Nennung konkreter Angebote verzichtet. Für diese Aktivitätsbereiche erfolgt die Einstufung einer MINT-Aktivität in der Regel über den zeitlichen Umfang.

Die letztendliche Entscheidung über die Einstufung einer MINT-Aktivität erfolgt durch die für das MINT-Zertifikat verantwortliche Lehrkraft der jeweiligen Schule.

Anregungen für MINT-Aktivitäten

Anregungen für MINT-Aktivitäten finden Sie sowie Ihre Schülerinnen und Schüler in der MINT-Angebote Datenbank Rheinland-Pfalz.

Die Datenbank wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert, so dass sich ein regelmäßiger Besuch lohnt.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  3. April 2019. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz