Aktuelles
Am 07. April geht es weiter mit „Insight InTU Research“, der Veranstaltungsreihe der TU Kaiserslautern (TUK), zum Thema: Quantenphysik und Quantenphänomene (mit Prof. Dr. Artur Widera). Worum geht es bei Insight InTU...

seit nun knapp einem Jahr gibt Science on Stage Deutschland e. V. Lehrkräften in ganz Deutschland die Möglichkeit, sich von zu Hause aus zu verschiedenen MINT-Themen weiterzubilden und sich über aktuelle Themen aus ihrem Schulalltag und dem...

im Lauf des Wintersemesters haben das NAT-Lab der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zusammen mit Studierenden Lehramt Chemie verschiedene Experimente für den Schulunterricht Chemie als Video aufgenommen. Folgende Experimente gibt es nun auf der...

Informationsveranstaltung der Siemens Stiftung zu den digitalen Modulen der Blended Learning Fortbildung zu Experimento I8+

Das zum PÄDAGOGISCHEN LANDESINSTITUT gehörende pädagogische Beratungssystem (PäB) umfasst Beratungsgruppen, die für die Unterstützung von Schulen in Rheinland-Pfalz im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung zuständig sind. Die...

Am Dienstag, den 16. März, findet auf dem YouTube-Kanal Breaking Lab ein ebenso spannender wie lehrreicher Livestream mit zahlreichen physikalischen Experimenten statt. Der Stream ist eine Zusammenarbeit von LEIFIphysik, der Physikdidaktik der...

Der Informatikwettbewerb BYTE Challenge richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 10 auch ohne Vorkenntnisse, die sich für die MINT-Fächer, insbesondere Informatik, begeistern. Die BYTE Challenge wird von März bis Juni 2021...
