Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
MINT
  • Hauptmenü 1MINT-Strategie.
  • Hauptmenü 2MINT-Angebote.
  • Hauptmenü 3MINT-Landkarte.
  • Hauptmenü 4MINT-Projekte.
  • Hauptmenü 5MINT-Fächer.
  • Hauptmenü 6MINT-Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 7MINT-Zertifikat.
  • Hauptmenü 8MINT-Gender.
  • Hauptmenü 9MINT-Report.
  • Hauptmenü 10MINT-Beruf.
  • Hauptmenü 11MINT-Digital.
  • Hauptmenü 12MINT-Labor.
  • Hauptmenü 13MINT-Regionen.
  • Hauptmenü 14MINT-Regionalpate.
  • Hauptmenü 15MINT-Fördermittel.
  • Hauptmenü 16MINT-Materialen ausleihen!.
  • Hauptmenü 17MINT-Bildungskette.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > MINT.  >

Aktuelles

17.03.2023 | Alter: 199 Tage | Naturwissenschaften, MINT

Förderwettbewerb „Auf- und Ausbau von MINT-Regionen und MINT-Projekten“ mit digitalen Beratungswerkstätten im März und April

Mit dem Start zum Förderwettbewerb „Auf- und Ausbau von MINT-Regionen und MINT-Projekten“ und 150.000 Euro Projektfördermitteln pro Jahr unterstützen die vier rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Umwelt in den Netzwerken vor Ort individuelle und passgenaue Projekte aus drei Bereichen: Studienorientierung im städtischen und ländlichen Raum, Berufliche Orientierung für MINT-Ausbildungsberufe und, mit der Partnerschaft des Klimaschutzministeriums neu hinzugekommen, Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Schwerpunkte bei den Projekten können etwa der Aufbau außerschulischer Lernorte, die Verzahnung schulischer und außerschulischer Projekte, die Breiten- und Spitzenförderung MINT-Interessierter oder Projekte zu Zukunftsthemen wie Biotechnologie, Klimaschutz oder künstlicher Intelligenz sein.
Ziel ist es, das Thema MINT entlang der gesamten Bildungskette umzusetzen, den Nachwuchs im Land zu fördern, Fachkräfte zu sichern und so den Bildungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz dauerhaft und nachhaltig zu stärken und dabei Umweltthemen stärker in den Fokus zu rücken. Bewerbungsschluss ist der 10. Mai. 2023.
In digitalen Beratungswerkstätten stellt Ihnen die MINT-Geschäftsstelle das neue Förderprogramm zum „Auf- und Ausbau von MINT-Regionen und regionaler MINT-Projekte“ vor und beantwortet Ihre Fragen.
An folgenden Terminen finden die digitalen Beratungswerkstätten jeweils von 13.30 bis 15.30 Uhr statt:

  • 15.03.2023
  • 22.03.2023
  • 12.04.2023
  • 25.04.2023

Die Übersicht der Termine mit Anmeldemöglichkeit finden Sie unter folgendem Link: https://mint.rlp.de/de/termine/.
Die Ausschreibung zum Förderwettbewerb finden Sie unter folgendem Link: https://mint.rlp.de/fileadmin/mint/Dokumente/Foerderwettbewerb/Auf-_und_Ausbau_von_MINT-Regionen_und_regionaler_MINT-Projekte_2023/Foerderwettbewerb_Auf-und_Ausbau_MINT_Regionen___Projekte.pdf.
Weitere Informationen zum Förderwettbewerb finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link: https://mint.rlp.de/de/foerderung/aktueller-foerderwettbewerb/.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Oktober 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz