Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
MINT
  • Hauptmenü 1MINT-Strategie.
  • Hauptmenü 2MINT-Angebote.
  • Hauptmenü 3MINT-Landkarte.
  • Hauptmenü 4MINT-Projekte.
  • Hauptmenü 5MI(N)T reden.
  • Hauptmenü 6MINT-Fächer.
  • Hauptmenü 7MINT-Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 8MINT-Zertifikat.
  • Hauptmenü 9MINT-Gender.
  • Hauptmenü 10MINT-Report.
  • Hauptmenü 11MINT-Digital.
  • Hauptmenü 12MINT-Labor.
  • Hauptmenü 13MINT-Bildungskette.
  • Hauptmenü 14MINT-Regionen.
  • Hauptmenü 15MINT-Regionalpate.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > MINT.  > MINT-Bildungskette

MINT-Angebote für Kindertagesstätten

  • DownloadEmpfehlungen zum Einsatz der Pixi-Bücher "MINT-Berufe"
  • externer LinkWebinar "Lesen, Staunen, Forschen - Mathematik im Kita-Alltag"
  • externer LinkWebinar "Lesen, Staunen, Forschen - Farben im Kita-Alltag"
  • externer LinkWebinar "Lesen, Staunen, Forschen - Licht in der Kita"
  • externer LinkWebinar "Lesen, Staunen, Forschen - Akkustik in der Kita"
  • externer LinkMINT-Bereich auf dem Kita-Server Rheinland-Pfalz

 

 

MINT-Angebote für Grundschulen

  • DownloadHandlungsempfehlungen zum Einsatz der Technikkisten an Grundschulen
  • externer LinkPraxishandbuch "Naturwissenschaftliche Inhalte im Sachunterricht"
  • externer LinkProjekt "Wir sind Hirnforscher"
  • externer LinkMINT-Bereich auf dem Grundschul-Bildungsserver Rheinland-Pfalz

 

 

MINT-Angebote für weiterführende Schulen

Die Information der weiterführenden Schulen über aktuelle MINT-Angebote erfolgt in der Regel über EPoS zu Beginn eines Kalenderjahres.

2018 wurden die weiterführenden Schulen im Rahmen der MINT-Strategie u.a. durch folgende Maßnahmen unterstützt:

  • Technik-Kisten für 25 Schulen der Sekundarstufe I
  • Biologie-Materialien externer Link"Durch die BLUME: Didaktische BLUMEnmischung" für alle weiterführenden, allgemeinbildenden Schulen
  • LowCost-Experimentierkoffer für Chemie-Lehrkräfte
  • externer Link"Alzheimer-Koffer" für alle weiterführenden Schulen - ausleihbar an allen Kommunalen Medienzentren in Rheinland-Pfalz

 

2019 wurden folgende Unterstützungsmaßnahmen umgesetzt:

  • Technik-Kisten für 50 Schulen der Sekundarstufe I
  • Biologie-Materialien externer Link"Durch die BLUME: Blumen-Labor" für alle weiterführenden, allgemeinbildenden Schulen
  • LowCost-Experimentierkoffer für Chemie-Lehrkräfte
  • Handymikroskope für den Biologie-Unterricht an weiterführenden Schulen
  • externer LinkExperimentierkisten der VRD-Stiftung zum Thema "Erneuerbare Energien"
  • externer Link"CloudPlusBoxen" für den Biologie-Unterricht an weiterführenden Schulen
  • externer LinkInternet der Dinge-Schulkoffer für den MINT-Unterricht an weiterführenden Schulen
  • Einführung eines landesweiten interner LinkMINT-Zertifikats für Schüler*innen

 

2020 wurden die die weiterführenden Schulen im Rahmen der MINT-Strategie durch folgende Maßnahmen unterstützt:

  • Technik-Kisten für 27 Schulen der Sekundarstufe I
  • LowCost-Experimentierkoffer für Chemie-Lehrkräfte
  • Handy-Mikroskope für den Biologie-Unterricht an weiterführenden Schulen
  • interner LinkPhotometer-Sets zum forschungsorientierten Arbeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • externer LinkExperimentierkisten der VRD-Stiftung zum Thema "Erneuerbare Energien"

 

Für 2021 sind folgende Unterstützungsmaßnahmen in Planung bzw. bereits in der Umsetzung:

  • Ausstattung von 25 Schulen mit Edison-Schulsets
  • LowCost-Experimentierkoffer für Chemie-Lehrkräfte
  • Handy-Mikroskope für den Biologie-Unterricht an weiterführenden Schulen
  • interner LinkPhotometer-Sets zum forschungsorientierten Arbeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Ausstattung von 100 Schulen mit It2School-Materialien
  • zwei interner Linkmobile Genlabore - Schule
  • ...

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz