MINT-Angebote für weiterführende Schulen
Die Information der weiterführenden Schulen über aktuelle MINT-Angebote erfolgt in der Regel über EPoS-Schreiben zu Beginn eines Kalenderjahres.
Für 2023 sind folgende Unterstützungsmaßnahmen in Planung bzw. bereits in der Umsetzung:
- Ausstattung von 10 Schulen mit der Mathematikbox Stochastik - Fair Play?!
- Ausstattung von 30 Schulen mit der Mathematikbox Escape-Rooms
- Ausstattung von 15 Schulen mit der Mathematikbox Outdoormathematik
- Ausstattung von 15 Schulen mit Materialien für den sprachsensiblen Mathematikunterricht
- Bereitstellung des Online-Lernangebots OMB+ (Online Mathematik Brückenkurs) für alle Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe II
- Verlängerung der Landeslizenz bettermarks
- Ausstattung von 20 Schulen mit CalliopeIoT mit entsprechenden Er- weiterungen (WLAN-Module und externe Sensoren)
- LowCost-Experimentierkoffer zum Einsatz im Chemieunterricht
- Ausstattung von 24 Schulen mit der ChemieBox: Ideen - Experimente - Modelle
Photometer-Sets zum forschungsorientierten Arbeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern- Ausstattung von 30 Schulen mit Sets hochauflösender Handymikroskope
- zwei weitere
mobile Genlabore - Schule (auch mit neuen Experimenten) - Ausstattung von 15 Schulen mit Modellen für den Physik-Unterricht
- Ausstattung von 15 Schulen mit Wärmebildkameras für den Physik- und Chemieunterricht
- Ausstattung von 270 Schulen mit den
Klimakoffersets „Klimawandel – Verstehen und handeln“ (für naturwissenschaftliche Fächer und fachübergreifend) - ...
2022 wurden die weiterführenden Schulen im Rahmen der MINT-Strategie durch folgende Maßnahmen unterstützt:
- Ausstattung von 20 Schulen mit der Mathematikbox Stochastik - Fair Play?!
- Bereitstellung des Online-Lernangebots OMB+ (Online Mathematik Brückenkurs) für alle Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe II
- Verlängerung der Landeslizenz bettermarks
- Ausstattung von 24 Schulen mit Edison-Schulsets
- Ausstattung von 20 Schulen mit CalliopeIoT mit entsprechenden Er- weiterungen (WLAN-Module und externe Sensoren)
- LowCost-Experimentierkoffer zum Einsatz im Chemieunterricht
Photometer-Sets zum forschungsorientierten Arbeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern- zwei weitere
mobile Genlabore - Schule - Ausstattung von 20 Schulen mit Modellen für den Physik-Unterricht
- Ausstattung von 26 Schulen mit Klassensets für den Physik-Unterricht von Klasse 7 – 13: „Die ganz smarte Experimentierbox“
- Ausstattung von 26 Schulen mit den Klimakoffersets „Klimawandel – Verstehen und handeln“ (für naturwissenschaftliche Fächer und fachübergreifend)
- Ausstattung aller 7. Klassen mit
Entdecker-Kalendern "Erkennst du mich?" zum Thema Artenvielfalt inkl.
Feldhandbuch und
Handreichung
2021 wurden die weiterführenden Schulen im Rahmen der MINT-Strategie durch folgende Maßnahmen unterstützt:
- Ausstattung von 25 Schulen mit Edison-Schulsets
- LowCost-Experimentierkoffer für Chemie-Lehrkräfte
- Handy-Mikroskope für den Biologie-Unterricht an weiterführenden Schulen
Photometer-Sets zum forschungsorientierten Arbeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern- Ausstattung von 100 Schulen mit It2School-Materialien
- zwei
mobile Genlabore - Schule
2020 wurden die weiterführenden Schulen im Rahmen der MINT-Strategie durch folgende Maßnahmen unterstützt:
2019 wurden die weiterführenden Schulen im Rahmen der MINT-Strategie durch folgende Maßnahmen unterstützt:
2018 wurden die weiterführenden Schulen im Rahmen der MINT-Strategie durch folgende Maßnahmen unterstützt:
- Technik-Kisten für 25 Schulen der Sekundarstufe I
- Biologie-Materialien
"Durch die BLUME: Didaktische BLUMEnmischung" für alle weiterführenden, allgemeinbildenden Schulen - LowCost-Experimentierkoffer für Chemie-Lehrkräfte
"Alzheimer-Koffer" für alle weiterführenden Schulen - ausleihbar an allen Kommunalen Medienzentren in Rheinland-Pfalz