Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
MINT
  • Hauptmenü 1MINT-Strategie.
  • Hauptmenü 2MINT-Angebote.
  • Hauptmenü 3MINT-Landkarte.
  • Hauptmenü 4MINT-Projekte.
  • Hauptmenü 5MINT-Fächer.
  • Hauptmenü 6MINT-Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 7MINT-Zertifikat.
  • Hauptmenü 8MINT-Gender.
  • Hauptmenü 9MINT-Report.
  • Hauptmenü 10MINT-Digital.
  • Hauptmenü 11MINT-Labor.
  • Hauptmenü 12MINT-Bildungskette.
  • Hauptmenü 13MINT-Regionen.
  • Hauptmenü 14MINT-Regionalpate.
  • Hauptmenü 15MINT-Fördermittel.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > MINT.  >

Aktuelles

13.06.2022 | Alter: 61 Tage | MINT, Naturwissenschaften

Neue Lehrpläne für die naturwissenschaftlichen Fächer in der MSS ab dem Schuljahr 22/23

Die Veröffentlichung der KMK-Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife in den Fächern Biologie, Chemie und Physik hat eine Überarbeitung der entsprechende Lehrpläne für die Grund- und Leistungsfächer in der gymnasialen Oberstufe (Mainzer Studienstufe) erforderlich gemacht.

Bei der Überarbeitung wurden das Konzept und das bewährte Baustein-Prinzip der bisherigen Lehrpläne beibehalten, Inhalte insbesondere mit Blick auf die KMK-Vorgaben angepasst und aktualisiert sowie die verbindlich zu erwerbenden Kompetenzen der Bildungsstandards integriert.

Die neuen Lehrpläne für DownloadBiologie, DownloadChemie und DownloadPhysik sind Unterrichts-Grundlage für alle Schülerinnen und Schüler, die mit Beginn des kommenden Schuljahres 2022/23 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eintreten. Die Lehrpläne liegen hier schon in der inhaltlich finalen Fassung vor, es sind lediglich Änderungen im Layout noch möglich. 

Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 wird auch das Pädagogische Landesinstitut Lehrkräfte-Fortbildungen zu den neuen Lehrplänen anbieten.  Entsprechende Angebote finden Sie in Kürze unter externer Linkhttps://evewa.bildung-rp.de/ .

 

Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten der regionalen Fachberater und des IQB:

externer LinkRFB: Materialien zur MSS und zum Abitur

externer LinkIQB: Begleitende Dokumente

externer LinkIQB: Beispielaufgaben

 

 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 20. Juli 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz