Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
MINT
  • Hauptmenü 1MINT-Strategie.
  • Hauptmenü 2MINT-Angebote.
  • Hauptmenü 3MINT-Landkarte.
  • Hauptmenü 4MINT-Projekte.
  • Hauptmenü 5MINT-Fächer.
  • Hauptmenü 6MINT-Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 7MINT-Zertifikat.
  • Hauptmenü 8MINT-Gender.
  • Hauptmenü 9MINT-Report.
  • Hauptmenü 10MINT-Digital.
  • Hauptmenü 11MINT-Labor.
  • Hauptmenü 12MINT-Bildungskette.
  • Hauptmenü 13MINT-Regionen.
  • Hauptmenü 14MINT-Regionalpate.
  • Hauptmenü 15MINT-Fördermittel.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > MINT.  >

Aktuelles

13.06.2022 | Alter: 60 Tage | MINT, Naturwissenschaften

Website "Schule.Medien.Recht" geht an den Start

Das Lehren und Lernen mit digitalen Medien wirft manchmal rechtliche Fragestellungen auf – beispielsweise zu Erfordernissen des Urheberrechts beim Erstellen von Arbeitsmaterialien oder Aspekten des Persönlichkeitsrechts, wenn Fotos von Lehrkräften oder Schülerinnen und Schülern verwendet werden sollen. 

Um grundlegende juristische Hintergründe zu vermitteln und Orientierung zu bieten, haben wir im Jahr 2010 erstmalig die Handreichung „Schule.Medien.Recht.“ veröffentlicht. Diese wurde zwischenzeitlich mehrfach überarbeitet und ergänzt. 

Seit der letzten Aktualisierung 2018 haben sich gesetzliche Grundlagen wesentlich verändert. Zudem haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie die digitale Transformation in Schule und Unterricht enorm beschleunigt. Diesen Entwicklungen wollen wir Rechnung tragen und haben die bisherige Handreichung grundlegend überarbeitet. Ich freue mich, Ihnen mit diesem Schreiben mitteilen zu können, dass die Informationen nun als Webangebot unter https://schulemedienrecht.rlp.de/ ab sofort zur Verfügung stehen.  
Kern des Internetauftritts sind sieben Bausteine („externer LinkThemen“), die grundlegende Sachinformationen vermitteln und anschauliche Fallbeispiele liefern. „externer LinkFür die Praxis“ halten wir Mustertexte und Checklisten bereit, die im schulischen Alltag konkrete Anwendung finden dürfen. Die Seite umfasst weiterhin Antworten auf externer Linkhäufige Fragen und Erläuterungen der wichtigsten externer LinkFachbegriffe. Bei den „externer LinkNachrichten“ auf der Startseite weisen wir auf aktuelle Entwicklungen hin oder gehen detaillierter auf ausgewählte Themen ein. 

Das Angebot wird zukünftig fortlaufend ergänzt und aktualisiert – werfen Sie also gerne regelmäßig einen Blick auf die Seiten. Wir freuen uns, wenn Sie von dem Angebot regen Gebrauch machen und hilfreiche Anregungen für Ihre Arbeit daraus ziehen können.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 20. Juli 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz