Landesweite Bereitstellung des Klimakoffersets „Klimawandel – Verstehen und handeln“
Der Klimawandel fordert uns im zunehmenden Maße heraus und verlangt nach Antworten: Welche Probleme und Herausforderungen kommen auf uns zu oder verschärfen sich? Wie können wir die Ursachen des Klimawandels besser verstehen und unserer Handeln danach ausrichten?
Verschiedene Angebote im Rahmen der MINT-Strategie und der Querschnittsaufgabe Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Rheinland-Pfalz – wie zum Beispiel das Planspiel „City4Future“ - fördern unsere Schulen schon heute darin, derartige Themen aufzugreifen.
Einen weiteren spannenden und altersgemäßen Zugang zu den Ursachen des Klimawandels und möglichen Handlungen hält der LMU-Klimakoffer „Klimawandel – Verstehen und handeln“ bereit. Wissenschaftliche Hintergründe und Folgen des Klimawandels werden mit den Experimenten des Koffers für Schülerinnen und Schüler experimentell erfahrbar gemacht. Ursprünglich konzipiert für den Physikunterricht hat das Pädagogische Landesinstitut das Konzept fachübergreifend auf weitere naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Fächer erweitert, so dass das Kofferset auch in fachübergreifenden Projekten eingesetzt werden kann.
Das Klimakofferset, entwickelt von Professor Harald Lesch und Dr. Cecilia Scorza in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, wird durch das Bildungsministerium und das Pädagogische Landesinstitut im Rahmen der MINT-Strategie und im Rahmen des Programms „Aufholen nach Corona“ allen weiterführenden allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz kostenlos bereitgestellt.