Panspiel "WELT MACHT HUNGER"

WELT MACHT HUNGER ist ein praxisorientiertes Bildungsprogramm im Bereich des Globalen Lernens für Jugend- und Erwachsenenbildung. Es besteht aus einem Buch und einer Spielbox. Der zentrale didaktische Baustein von WELT MACHT HUNGER ist ein Planspiel. Die Lerninhalte werden ganzheitlich, handlungs- und schülerorientiert vermittelt. Fundiertes Wissen wird altersgemäß transportiert, maximal nachhaltig verankert und umgesetzt.
Das Spiel beinhaltet konkrete Handlungsimpulse, wodurch die Schülerinnen und Schüler aus einer oft ohnmächtigen Haltung heraus in ihre Handlungskompetenz geführt werden. Im zweiten Schwerpunkt des Planspiels erleben die Schüler:innen die Unterschiede zwischen Konkurrenz und Kooperation – so hat das Ganze einen sehr unaufdringlichen positiven „Nebeneffekt“ für das Klassenklima. Durch das kooperative Miteinander werden positive Impulse für das soziale Miteinander gesetzt.
Empfohlen wird das Planspiel auch jedweden Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die ein tieferes Verständnis für globale Zusammenhänge zum Thema Hunger in der Welt, globale Kooperation und Nachhaltigkeit generieren wollen, um intrinsische Motivation für Verhaltensänderungen in Gang zu setzen.
Das Planspiel ist so konzipiert, dass 14 bis 30 Teilnehmende spielen können. Zusätzlich braucht es eine Spielleitung.
Um die Box zum Planspiel "WELT MACHT HUNGER" auszuleihen wenden Sie sich bitte an die MINT-Ausleihe oder leihen es direkt in
inMIS bei einem regionalen Medienzentrum.
Das Material zum Planspiel "WELT MACHT HUNGER" kann über www.satt-ev.com bestellt werden.
Mit der Bestellung unterstützen Sie den gemeinnützigen Verein SATT e.V., der das Material zur Verfügung stellt. Das Material wird auch kostenlos vom Verein SATT e.V. zur Verfügung gestellt, gleichzeitig muss der Verein aber auch 100 Exemplare im Jahr verkaufen, um seine Unkosten zu decken.
Das Buch und die Anleitung finden Sie auch hier, das Passwort lautet "Satt21!" (ohne Anführungszeichen).
Spielanleitung WELT MACHT HUNGER
Weiterführende Informationen finden Sie hier: