Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
MINT
  • Hauptmenü 1MINT-Strategie.
  • Hauptmenü 2MINT-Angebote.
  • Hauptmenü 3MINT-Landkarte.
  • Hauptmenü 4MINT-Projekte.
  • Hauptmenü 5MINT-Fächer.
  • Hauptmenü 6MINT-Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 7MINT-Zertifikat.
  • Hauptmenü 8MINT-Gender.
  • Hauptmenü 9MINT-Report.
  • Hauptmenü 10MINT-Digital.
  • Hauptmenü 11MINT-Labor.
  • Hauptmenü 12MINT-Bildungskette.
  • Hauptmenü 13MINT-Regionen.
  • Hauptmenü 14MINT-Regionalpate.
  • Hauptmenü 15MINT-Fördermittel.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > MINT

Aktuelles

25.01.22 | MINT, Naturwissenschaften

Förderprogramm EngageMent | Naturwissenschaften

Worum geht´s?Das Förderprogramm EngageMent | Naturwissenschaften bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein eigenes Projekt mit naturwissenschaftlicher Fragestellung zu entwickeln und innerhalb eines Schulhalbjahres durchzuführen. Ein...

Lesen Sie weiter

20.01.22 | MINT, Naturwissenschaften

2. MINT Forum Rhein-Neckar

In Ludwigshafen findet dieses Jahr das zweite MINT-Forum für Lehrkräfte aus verschiedenen Schulen entlang der Bildungskette statt, um in interaktiven und innovativen Kurzworkshops das außerschulische MINT-Fortbildungsangebot in der Breite...

Lesen Sie weiter

19.01.22 | Naturwissenschaften, MINT

Mission X: Trainiere wie ein Astronaut

Sie suchen nach einer tollen und lehrreichen Aktion für Ihre Schulklasse oder Kinder? Dann nehmen Sie teil an Mission X und trainieren Sie mit Ihrem Team aus Schüler*innen oder Kindern zwischen 8 und 12 Jahren wie Astronaut*innen. Mission X – Train...

Lesen Sie weiter

14.01.22 | MINT, Naturwissenschaften

digi@school 2022

Unter dem Titel "Schule im digitalen Wandel" möchte digi@school den Blick noch stärker auf den konzeptionell verankerten, längerfristigen Einsatz digitaler Medien an Schulen richten und dabei weitere Themenbereiche wie Prävention,...

Lesen Sie weiter

10.01.22 | Naturwissenschaften, MINT

Online Mathematik Brückenkurs (OMB +) - Sekundarstufe II

Wir freuen uns, Ihnen folgenden Neuerungen mitteilen zu können: Das Pädagogische Landesinstitut hat gemeinsam mit dem Bildungsministerium die Nutzungsrechte für das Lernprogramm OMB+ (Online Mathematik Brückenkurs) erworben und stellt dies ab sofort...

Lesen Sie weiter

10.01.22 | MINT, Naturwissenschaften

1:1-Projektcoaching von Lern-Fair

Was ist Lern-Fair?Lern-Fair, die Plattform des Corona-School e.V., unterstützt Schüler:innen kostenlos und digital, indem ihnen geeignete Lernpartner:innen zur Seite gestellt werden. Besonders im Blick haben wir dabei Schüler:innen, die aus...

Lesen Sie weiter

07.01.22 | MINT, Naturwissenschaften

Fortbildung: Individuelle Unterstützung mit digitalen Medien - Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Der Einsatz digitaler Medien soll Motivation stärken, Schülerinnen und Schüler aktivieren und neue Methoden und Lehransätze ermöglichen. In der Folge werden digitalen Medien oft auch größere Potenziale für die Differenzierung und Individualisierung...

Lesen Sie weiter

Treffer 29 bis 35 von 221
erste vorherige 8-14 15-21 22-28 29-35 36-42 43-49 50-56 nächste letzte

MINT-Bildung zu Hause

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 20. Juli 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz