Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
MINT
  • Hauptmenü 1MINT-Strategie.
  • Hauptmenü 2MINT-Angebote.
  • Hauptmenü 3MINT-Landkarte.
  • Hauptmenü 4MINT-Projekte.
  • Hauptmenü 5MINT-Fächer.
  • Hauptmenü 6MINT-Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 7MINT-Zertifikat
    • Hauptmenü 7.1Informationen für Lehrkräfte
      • Hauptmenü 7.1.1Ausgangssituation und Ziele.
      • Hauptmenü 7.1.2Konzept.
      • Hauptmenü 7.1.3Vergabebedingungen.
      • Hauptmenü 7.1.4MINT-Aktivitäten.
      • Hauptmenü 7.1.5Registrierung.
      • Hauptmenü 7.1.6FAQs.
      • Hauptmenü 7.1.7Hilfreiches.
      .
    .
  • Hauptmenü 8MINT-Gender.
  • Hauptmenü 9MINT-Report.
  • Hauptmenü 10MINT-Digital.
  • Hauptmenü 11MINT-Labor.
  • Hauptmenü 12MINT-Bildungskette.
  • Hauptmenü 13MINT-Regionen.
  • Hauptmenü 14MINT-Regionalpate.
  • Hauptmenü 15MINT-Fördermittel.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > MINT.  > MINT-Zertifikat.  > Informationen für Lehrkräfte.  > FAQs

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum MINT-Zertifikat.

Sollten Sie selbst eine Frage zum MINT-Zertifikat haben, so senden Sie diese bitte an mintzertifikat(at)das-hier-loeschen.bm.rlp.de.

 

Kann das MINT-Zertifikat RLP Sek I nur an Schulen mit MINT-Profil vergeben werden?

Nein. Das Zertifikat kann an jeder rheinland-pfälzischen Sek I- Schule vergeben werden.
Voraussetzung ist lediglich, dass sich die Schule als Vergabeschule interner Linkregistriert.

 

Wann kann das MINT-Zertifikat erstmalig vergeben werden?

Das MINT-Zertifikat kann erstmalig zum Ende des Schuljahres 2018/19 zusammen mit dem Jahreszeugnis vergeben werden.

 

Können für das MINT-Zertifikat auch MINT-Aktivitäten berücksichtigt werden, die vor April 2019 absolviert wurden?

Ja, MINT-Aktivitäten können auch rückwirkend berücksichtigt werden.

 

Wie kann verfahren werden, wenn eine MINT-Aktivität nicht in der Tabelle Einstufung MINT-Aktivitäten aufgeführt ist?

Sofern eine bestimmte MINT-Aktivität nicht explizit in der Tabelle aufgeführt ist, hat die bzw. der Beauftragte für das MINT-Zertifikat zwei Handlungsoptionen:

a) Sie bzw. er legt die Einstufung (z.B. durch Vergleich mit anderen MINT-Aktivitäten) selbst fest.

b) Sie bzw. er schickt eine E-Mail mit einer möglichst detaillierten Beschreibung der MINT-Aktivität (bei Wettbewerben genügt ggf. die URL) an mintzertifikat(at)das-hier-loeschen.bm.rlp.de und bittet die Arbeitsgruppe "MINT-Zertifikat RLP Sek I" um Einstufung.

 

Kann die bzw. der Beauftragte für das MINT-Zertifikat von einer vorgegebenen Einstufung einer MINT-Aktivität abweichen?

Ja, in begründeten Einzelfällen kann von einer vorgegebenen Einstufung (sowohl nach unten als auch nach oben) abgewichen werden. Die Entscheidung so zu verfahren, trifft die bzw. der Beauftragte für das MINT-Zertifikat selbstständig und eigenverantwortlich.
Insbesondere bei den in der Tabelle Einstufung MINT-Aktivitäten aufgeführten Wettbewerben, Arbeitsgemeinschaften und Wahlfächern sollte aber aus Gründen der Vergleichbarkeit auf eine Abweichung von der vorgegebenen Einstufung verzichtet werden.

 

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 17. Juni 2019. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz