Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
MINT
  • Hauptmenü 1MINT-Strategie.
  • Hauptmenü 2MINT-Angebote.
  • Hauptmenü 3MINT-Landkarte.
  • Hauptmenü 4MINT-Projekte
    • Hauptmenü 4.1Klimakoffer.
    • Hauptmenü 4.2City4Future@MRN.
    • Hauptmenü 4.3IT2School@RLP.
    • Hauptmenü 4.4KiTec@RLP.
    • Hauptmenü 4.5MINT-Regionalpate.
    • Hauptmenü 4.6MINT-Lehrkraft werden!.
    • Hauptmenü 4.7Photometer-Sets Desk-Lab.
    .
  • Hauptmenü 5MINT-Fächer.
  • Hauptmenü 6MINT-Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 7MINT-Zertifikat.
  • Hauptmenü 8MINT-Gender.
  • Hauptmenü 9MINT-Report.
  • Hauptmenü 10MINT-Beruf.
  • Hauptmenü 11MINT-Digital.
  • Hauptmenü 12MINT-Labor.
  • Hauptmenü 13MINT-Regionen.
  • Hauptmenü 14MINT-Regionalpate.
  • Hauptmenü 15MINT-Fördermittel.
  • Hauptmenü 16MINT-Materialen ausleihen!.
  • Hauptmenü 17MINT-Bildungskette.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > MINT.  > MINT-Projekte.  > MINT-Lehrkraft werden!

MINT-Lehrkraft werden an der Realschule plus

Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler am 20. September 2023

die Realschulen plus stehen insbesondere in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern vor der großen Herausforderung, eine dem Bedarf entsprechende Anzahl geeigneter Nachwuchslehrkräfte zu gewinnen. Dabei ist die Arbeit an einer RS plus besonders attraktiv und muss den Vergleich mit anderen Berufen nicht scheuen.

Um jungen Menschen diesen Beruf vorzustellen, bietet die Stiftung PfalzMetall zusammen mit den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Bildung deshalb eine besondere Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler an, die Interesse am Lehrerberuf haben. Sie lernen die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau und die RS plus kennen. Dort stellen Professoren und erfahrene Lehrkräfte ihre Fachbereiche vor und stehen Rede und Antwort zu sämtlichen fachlichen, pädagogischen oder sonstigen Fragen rund um Studium und Beruf.

 

DownloadEinladung Schüler*innen

Eine Anmeldung über den im Einladungsschreiben enthaltenen Rückmeldebogen ist bis zum 14.07.2023 möglich. 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  4. Juli 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz